S-Bahn Basel, 2.12.2024
Geschätzte Fahrgäste,
seit August kämpfen wir auf unserem Streckennetz der trinationalen S-Bahn Basel mit stetig zunehmenden Infrastrukturstörungen und kurzfristigen Baustellen. Allein im November kam es aufgrund von Infrastrukturstörungen an 15 Tagen zu Ausfällen und Verspätungen.
Betrachtet man beispielsweise die vergangene Arbeitswoche vom 25.-29. November 2024 war die Strecke Schopfheim – Zell nachts täglich ab 22 Uhr aufgrund kurzfristiger Bauarbeiten gesperrt. Hinzu kam am 26. November eine Weichenstörung mit 8 Zugausfällen und hohen Verspätungen sowie am 27. November eine Bahnübergangsstörung mit ebenfalls hohen Verspätungen. Für unsere Kundinnen und Kunden ist die derzeitige Situation nicht mehr zumutbar. Aufgrund dessen fordern wir seitens der Deutschen Bahn, der DB InfraGO, zeitnahe Maßnahmen zur Verbesserung der Situation.
Auch hinsichtlich unserer Fahrzeugsituation möchten wir Transparenz bieten. Derzeit sind all unsere Fahrzeuge vor Ort und laufen in Summe zuverlässig. Nur zwei Fahrzeuge weisen teilweise Störungen auf und werden dann ausgesetzt. Unsere S-Bahnen pendeln im Wiesental wöchentlich rund 18.500 Kilometer, d.h. fast zweimal pro Monat um die Welt. Wer so viel fährt, muss dementsprechend häufig professionell gewartet werden. Um ein defektes Fahrzeug in die Werkstatt zu überführen, müssen kurzfristig die entsprechenden personellen und infrastrukturellen Ressourcen bereitstehen. Außerdem sind in der Werkstatt freie Abstellkapazitäten für den 140 Tonnen schweren und 75 Meter langen Triebwagen nötig und die Ersatzteile müssen vorrätig sein. Zugleich muss das Dispositions-Team sehr zeitintensiv den gesamten Verkehr der übrigen Fahrzeuge neu organisieren. Doch dieser Aufwand wird betrieben, da Sicherheit im Personenverkehr stets oberste Priorität hat.
Aufgrund unserer guten Zusammenarbeit mit regionalen Busunternehmen sind wir froh, dass wir Ihnen so gut wie immer Ersatzmöglichkeiten anbieten zu können. Wir versprechen Ihnen, dass wir den Druck Richtung Werkstatt und DB InfraGO hochhalten und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.
Ihre SBB Deutschland